Highlights Trenta 600 R - Modell: 2022
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 6,00m
- 9-Gang Automatik optional wählbar
- Bett: Querbett im Heck (ca. 196x157cm)
- Schlafplätze: 2+1
- Sitzplätze: 4
- 100L Kompressorkühlschrank (davon 8L Froster)
- Raumbad mit Trennrollo
- Offener Fahrerhaushimmel: Großzügige Kopffreiheit über dem Fahrerhaus (Staufach entfällt)
- Exklusive Wandverkleidung in der Sitzgruppe
- Exklusives Trenta-Wohnraumdesign: Polster Pacco & Möbeldekor Tiberino
- Heizung: Truma 4 Gasheizung serienmäßig
- Gasflaschenkasten für 2x 11KG
- Softlock an der Schiebetür serienmäßig
- Fliegenschutz an der Schiebetür serienmäßig
- Isofix serienmäßig
- Klimaanlage im Fahrerhaus serienmäßig
- Beifahrerairbag serienmäßig
- Tempomat serienmäßig
- All-In-Paket: Umfangreiches Paket mit Preisvorteil von 1.598€
- Indirekte LED-Ambientebeleuchtung im Wohnraum
- Slimküche mit Abdeckung für Kocher & Spüle
- Kühlschranktür doppelseitig angeschlagen (von außen & innen zu öffnender Kühlschrank)
- Offenes Raumkonzept durch freie Sichtachse
Bilder
Videos
Wir haben die interessantesten Videos in Verbindung mit dem Pössl Trenta 600 R (Fiat) recherchiert.
Konfigurator 2022
Pakete
- 90l Dieseltank
- Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar
- Captain Chair drehbar
- DAB Antenne im Außenspiegel
- USB Ladeanschluss
- Bedientasten für Radio am Lenkrad
- Getränkehalterung + Halterung für Smartphone/Tablet
- Aluminium Finish für Armaturenbrett
- Radiovorbereitung mit Lautsprecher (DAB)
- Vollwertiges Reserverad
- Faltverdunkelung Fahrerhaus
- Ladebooster
- 2. Zündschlüssel mit Fernbedienung
- Abwassertank isoliert
-
Beheizbarer Tank- und Abwasserrohre
Nur im Paket
- Isoliermatten Hecktüren
Basisfahrzeug
Boardtechnik
Schlafen
Wohnbereich
Aufbau
Küche
Bad
Händler
FAQ
Die häufigsten Fragen zum Pössl Trenta 600 R (Fiat)
- Ist beim Trenta auf Fiat Ducato Basis eine Automatik verfügbar?
Der Fiat Ducato lässt sich gegen Aufpreis mit einer sehr guten 9-Gang Wandlerautomatik ausstatten. Beim Citroen Jumper hingegen ist die Option nicht wählbar.
- Ist das Pössl Aufstelldach beim Trenta wählbar?
Beim Trenta ist das Aufstelldach leider nicht verfügbar. Wer einen weiteren Schlafplatz benötigt, kann die Option "Bettverbreiterung für Sitzgruppe" auswählen und erhält so insgesamt drei Schlafplätze.
- Lohnt sich das All-In-Paket Fiat?
Das All-in Paket Fiat bietet einen Preisvorteil von 1.598€ gegenüber den Einzeloptionen. In den meisten Fällen lohnt es sich das Paket zu buchen. Besonders die Einzelpositionen "90L Tank", "Faltverdunkelung", "Ladebooster" und "vollwertiges Ersatzrad" sind dringend zu empfehlen. Diese vier Positionen haben bereits einen Einzelpreis i.H.v. 1336€ - das All-In Paket Fiat kostet hingegen 1.299€ und ist damit günstiger als die Einzelpreise dieser vier Optionen.
All-In Paket Fiat Einzelpreis 90l Dieseltank 199€ Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar 249€ Captain Chair drehbar 449€ DAB Antenne im Außenspiegel 99€ USB Ladeanschluss 49€ Bedientasten für Radio am Lenkrad 129€ Getränkehalterung + Halterung für Smartphone/Tablet 199€ Aluminium Finish für Armaturenbrett 119€ Radiovorbereitung mit Lautsprecher (DAB) 199€ Vollwertiges Reserverad 199€ Faltverdunkelung Fahrerhaus 619€ Ladebooster 319€ 2. Zündschlüssel mit Fernbedienung 69€ Summit der Einzelpreis 2.897€ Preis des All-in-Paket Fiat 1.299€ Ersparnis: 1.598€ - Für wen ist das Modell Trenta 600 R das Richtige?
Der Trenta 600 R ist das ideale Wohnmobil für Paare, denen 5,40 m zu kurz sind, weil sie ein großes, bequemes Bett benötigen. Mit 196 x 157 cm ist im Trenta 600 R wirklich viel Platz, vielleicht sogar für ein Kleinkind oder einen Hund. Wer aber dauerhaft mit mehr als zwei Personen reist, findet im Pössl Trenta 600 R nicht den richtigen Partner, denn ein drittes Bett ist nur als Sitzgruppenumbau möglich. "R" steht für "Raumbad" und so bietet der Trenta 600 R eine große Duschwanne, die über ein Trennrollo statt einen klassischen Duschvorhang abgeschlossen wird. Wer keinen nassen Duschvorhang am Körper mag, sollte sich den Trenta 600 R mit Raumbad also genauer ansehen.
- Ist der Trenta 600 R wintertauglich?
Durch das Winterpaket wird die Wintertauglichkeit des Trenta 600 R deutlich verbessert. Zu diesem gehört unter anderem ein isolierter Abwassertank, Isoliermatten für die Hecktür und ein beheizbarer Tank sowie beheizbare Abwasserrohre. Der beheizbare Tank und Abwasserrohre lassen sich nur über das Winterpaket buchen und sind nicht einzeln verfügbar.
- Was für eine Heizung ist im Trenta 600 R verbaut?
Alle Fahrzeuge der Trenta-Modellserie werden mit einer Truma Combi 4 Gasheizung ausgeliefert. Im Gasflaschenkasten finden 2x 11KG Gasflaschen ihren Platz. Optional stehen weitere Heizungen zur Auswahl:
- Truma Combi 4E (Gas + 230V Strom)
- Truma Combi 6E (Gas + 230V Strom)
- Truma Combi 6 (Gas)
- Truma Combi D6 (Dieselheizung)
- Truma Combi D6E (Diesel + 230V Strom)
- Gibt es für den Trenta 600 R eine Garantie?
Nein, eine spezielle Garantie wie die Dichtigkeitsgarantie von beispielsweise Adria gibt es bei Pössl nicht. Einige Händler bieten hier besondere Garantien oder Prüfungen, aber herstellerseitig ist eine lange Garantiezeit nicht vorgesehen.
- Was unterscheidet den Trenta von der D-Line?
Zu den wichtigsten Unterschieden gehört wohl die große Kopffreiheit über dem Fahrerhaus (das Staufach über dem Fahrerhaus entfällt). Ebenfalls ist das moderne Innenraumdesign eins der Alleinstellungsmerkmale der Trenta-Serie. Die Fahrzeuge der Trenta-Serie verfügen über die gleiche Serienausstattung und weiteren, exklusiven, Ausstattungsmerkmalen. Die Mehrausstattung der Trenta Modellserie laut Katalog:
- Möbeldekor Tiberino (exklusiv für Trenta)
- Polster im Dekor "Pacco"
- Möbelbau mit Bicolor Klappen
- Offenes Wohnraumkonzept mit großzügiger Kopf- und Bewegungsfreiheit
- Offener Fahrerhaushimmel (Coupé) mit indirekter Ambientebeleuchtung
- Hochwertige Wandverkleidung in der Sitzgruppe
- Indirektes Beleuchtungskonzept mit LED Beleuchtungsschienen (Sitzgruppe, Dachschränke, Küche)
- Leistungsstarker Kompressor Kühlschrank
- Doppelt angeschlagene Kühlschranktür (beidseitig zu öffnen)
- Slim Küche
- Was für ein Kühlschrank ist im Trenta 600 R verbaut?
Zur Serienausstattung des Pössl Trenta gehört ein Kompressorkühlschrank mit einem Volumen von 100L. Der Froster nimmt hierbei ein Volumen von 8L ein. Bei allen Trenta Modellen ist die Kühlschranktür beidseitig angeschlagen, d.h. dass die Tür sowohl von links als auch von rechts geöffnet werden kann.
Datenblatt (Basisfahrzeug)
Fiat Ducato L4H2 (600, H2-Hochdach)
- Dach-Typ
- H2-Hochdach
- Länge
- 5998 mm
- Höhe
- 2580 mm
- Breite
- 2050 mm
- Radstand
- 4035 mm
- Innenhöhe
- 1905 mm
- Hersteller
- Fiat
Chassis - 3,3 Light
- Chassis-Typ
- 3.3t Light
- zul. Gesamtgewicht (Serie)
- 3.300 kg
- Anhängelast ungebremst
- 750 kg
- Anhängelast gebremst
- 2.500 kg
2.3l Multijet 88 KW/120 PS
- Hersteller
- Fiat
- Leistung (PS)
- 120 PS
- Abgasnorm
- Euro 6d-Temp
- Hubraum
- 2300 cm^3
- Drehmoment
- 320 Nm
- Kraftstoff
- Diesel
- Wartungsintervall
- 48.000 km
- Leistung (KW)
- 88 KW
Propan oder Butan: Welches Gas eignet sich im Wohnmobil?
Gas im Wohnmobil ist ein spannendes Thema, mit dem man sich entweder sehr viel oder sehr wenig beschäftigen kann. Du kannst einfach Gasflaschen kaufen, auffüllen oder tauschen und ...
Gas- und Rauchmelder fürs Camping – Was ist sinnvoll … und was nicht?
Kastenwagen, Wohnmobile und Wohnwagen bestehen aus vielen Materialien. Einige von ihnen sind leicht entflammbar. Wenn es auf begrenztem Raum brennt, kann schnelles Handeln Leben ...
Crash Sensor im Wohnmobil: Was ist das und wie funktioniert er?
Es gibt eine ganze Menge Crash Sensoren – fürs Handy oder eingebaut im Fahrradhelm. Und ohne Crash Sensor würde auch kein Airbag in Fahrzeugen zünden. Doch was ist ein Crash ...
Neues beim Fiat Ducato 8
Zum Jahr 2021 hat Fiat den beliebten Ducato überarbeitet, in der mittlerweile schon achten Version. Optisch hat sich zumindest von außen nicht viel getan. Doch der Fiat Ducato 8 ...
Motor: Unterschiede von Fiat und Citroen
Die Fahrzeuge von Fiat, Citroën und Peugeot ähneln sich. Doch gilt das auch für die Motoren? Wir schauen für dich nach, wo Unterschiede bestehen und welche Motoren zu welchem ...
Masse in fahrbereitem Zustand – Was ist das?
Viele denken, der Stauplatz sei der limitierende Faktor beim Campen. Das stimmt nicht: Nicht alles, was reinpasst, darf auch mitgenommen werden. Das Gewicht spielt eine wichtige ...
Welches Basisfahrzeug für ein Kastenwagen-Wohnmobil?
Wenn es um das Basisfahrzeug geht, gibt es beim Design und der Ausstattung unzählige Varianten. Doch wenn man sich auf die technische Basis konzentriert, scheint die ...
Truma Combi im Vergleich: Überblick zu den Combi-Heizungen von Truma
Truma-Heizungen sind aus Wohnmobilen und Wohnwagen nicht wegzudenken. Bei vielen Herstellern wird eine Truma Combi serienmäßig verbaut. Dabei gibt es aber unterschiedliche Zahlen ...
Das richtige Navi für dein Wohnmobil
Ich erinnere mich noch genau an die ersten Fahrten, als ich noch kein Navigationsgerät besaß und auch später immer wieder vehement behauptete, ich wolle gar keines, schließlich ...
Kastenwagen oder vollintegriertes Wohnmobil
Viele Deutsche können sich einen Urlaub ohne Wohnmobil gar nicht mehr vorstellen. Wenn es aber um Kaufentscheidungen geht – entweder das erste oder das nächste eigene Wohnmobil –, ...
Kastenwagen oder Alkoven
Das Reisen mit dem Wohnmobil bedeutet Freiheit und Freude – doch welches Wohnmobil passt zu dir? Wenn du noch schwankst, ob ein Kastenwagen oder ein Alkoven-Wohnmobil das richtige ...
Laser-Entfernungsmesser: Durchfahrtshöhe für Wohnmobile beachten & überprüfen
Moderne Wohnmobile fahren sich fast wie ein PKW. Zumindest die kleinen und mittelgroßen Modelle. Was für den Wohnmobil-Fahrer jedoch anfangs häufig ungewohnt ist, ist insbesondere ...
LPG-Adapter in Europa: Welchen Adapter braucht man wo?
Hast du in deinem Wohnmobil einen fest verbauten Gastank, erspart das viel Ärger, denn das lästige Schleppen von Gasflaschen entfällt, außerdem musst du dir keine Gedanken mehr um ...
Gastankflaschen im Wohnmobil erlaubt? Rechtslage, TÜV, Eintragung & Selbstbetankung
Wer auf den nervigen Tausch von Gasflaschen im Wohnmobil verzichten möchte, landet früher oder später bei fest verbaubaren Gastankflaschen. Einmal eingebaut, müssen sie dann nur ...
Wohnmobilhöhe: Welche Höhe beim Kastenwagen - H2 oder H3 Dach?
Es wäre zu einfach beim Kauf eines Kastenwagen-Wohnmobils nur auf dessen Länge zu achten. Auch die Höhe des Fahrzeugs kann den entscheidenden Impuls zum Kauf dieser oder jener ...
Seitz Fenster - Welche Unterschiede gibt es? Vergleich: S3 / S4 / S5 / S6 / S7 und S10
Mit Wohmobilfenstern behalten Sie immer den Durchblick. Ein bekannter Fensterhersteller ist Dometic Seitz – diese Fenster finden sich in vielen Herstellerwohnmobilen, aber auch in ...
Welche Länge beim Wohnmobil - Vergleich von 540 / 600 / 640 Kastenwagen
Ist die Kaufentscheidung für ein Kastenwagen-Wohnmobil gefallen, gilt es als Nächstes die passende Fahrzeuglänge für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Drei Standards stehen dabei ...
Gastankflaschen fürs Wohnmobil - Erfahrung, Vorteile, Kosten, Tipps & Tricks
Viele Wohnmobilisten kennen das leidige Thema mit der Gasversorgung: Wie voll ist meine Gasflasche? Reicht das Gas noch für den bevorstehenden Urlaub? Hat der Baumarkt offen? Was ...
Energieversorgung im Wohnmobil
Jeder Camper braucht sie: Energie. Der Relevanz nach aufsteigend geordnet zum Heizen, zum Kochen und schließlich zum Vergnügen. Es gibt verschiedenste Energiekonzepte auf die ...
Truma Combi 4 D
Wer ein Wohnmobil mit Dieselheizung sucht, stößt dabei früher oder später auf die Truma Combi D 6 – das “D” steht für Diesel. Es gibt aber noch ein anderes Modell, das ...
Kastenwagen als Wohnmobil
Sie planen die Anschaffung eines Wohnmobils? Ein ausgebauter Kastenwagen bietet viele Vorteile, die bei der kompakten Bauweise anfangen und bei der Alltagstauglichkeit noch lange ...
Froli Tellerfedersystem im Wohnmobil
Wie man sich bettet so liegt man. Auf einem Froli Tellerfedersystem soll das Liegen ganz besonders entspannt möglich sein. Was ist dieses Tellerfedersystem und ist es wirklich die ...
Brennstoffzelle im Wohnmobil
Autark sein mit dem Wohnmobil ist der Wunsch von vielen Wohnmobilisten und "Vanlifern". Für den Zweck der Stromgewinnung hat sich das Solarpanel auf dem Dach zu einen der ...
Wohnmobil auflasten
Gerade beim (Neu)Kauf eines Wohnmobils tritt die Frage auf: Über oder unter 3,5 Tonnen? Wenig später folgt dann eventuell als weitere Überlegung: Auflasten oder nicht?
Gasheizung oder Dieselheizung
Im August am Mittelmeer denkt kein Camper daran. Wer aber in der kühleren Jahreszeit sein Wohnmobil nutzen möchte, der braucht sie: eine effektive Heizung. Die Heizung verlängert ...
Fest verbauter Gastank oder Gasflasche
Zum Kochen, Heizen und Kühlen und meist auch für die Warmwasserbereitung wird in Wohnmobilen im Allgemeinen Gas verwendet. Viele, vor allem größere Wohnmobile, haben dafür ein ...
E-Wohnmobile: Wohnmobile mit Batterie & Elektromotor
In Zeiten des Klimawandels ist E-Mobilität in aller Munde, da ist es kein Wunder, wenn sich auch im Wohnmobilmarkt etwas tut. Allerdings ist es noch ein sehr zartes Pflänzchen, ...
Gas anlassen während der Fahrt?
Gasflaschen oder sogar Gastanks sind in vielen Wohnmobilen nicht mehr wegzudenken – wichtig ist beim Thema "Gas" aber immer die Sicherheit. Häufig heißt es, dass während der Fahrt ...
Kastenwagen oder teilintegriertes Wohnmobil
Ausgebaute Kastenwagen erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit unter Wohnmobilisten. Die Frage, ob ein Kastenwagen oder ein teilintegriertes Wohnmobil die ...
Welches Chassis für den Kastenwagen
Eine grundlegende Entscheidung bei der Wahl des passenden Wohnmobils ist das Chassis, also das Fahrgestell des Reisemobils. Auf ihm lastet das Gewicht von Fahrzeug und Gepäck – je ...
Bett im Wohnmobil
Schlafen Sie lieber quer oder längs, nebeneinander oder getrennt? Was sich zuhause problemlos umsetzen lässt, ist im Wohnmobil manchmal eine Herausforderung. Denn nicht jeder ...
Absorberkühlschrank oder Kompressorkühlschrank
Bei der Ausstattung von Wohnmobilen stoßen Käufer auf Kompressorkühlschränke und Absorberkühlschränke. Beide funktionieren unterschiedlich und sind auch für andere Reisetypen bzw. ...
Heizung fürs Wohnmobil
Welche Heizung zum Camper passt, hängt von den eigenen Ansprüchen und Plänen ab. Wir klären in diesem Beitrag, wo die Unterschiede von beispielsweise Diesel- und Gasheizung liegen ...
Fenster fürs Wohnmobil
Bei der Wahl des richtigen Reisemobils für die eigenen Ansprüche ist es auch wichtig, sich für die passenden Fenster zu entscheiden. Sie bringen Licht und Luft ins Innere des ...